Lichtbild "Besprechungs" Gipfel mit Herbert Köppel

Sa. 28. März | 09:00 - 16:00 Uhr | max. 10 Teilnehmer | 29,- € pro Person
Treffpunkt: Hotel Spirodom Admont
Thema
Bildbesprechung und Bildkritik wird oft in einen Topf geworfen und daraus entsteht
oft eine negative Haltung von Fotografinen und Fotografen gegenüber der
Bildbesprechung. Eine Bildbesprechung sollte niemals als Kritik oder etwas
Destruktives verstanden werden, da man immer Impulse und Ideen für die eigene
Fotografie von Anderen erhält und Nutzen daraus zieht.
Die mitgebrachten Bilder, jedes Teilnehmers und jeder Teilnehmerin werden wir zuerst
in der Runde betrachten, dabei hält jeder der Anwesenden entweder gedanklich oder in
kurzen Stichworten für sich, seine Eindrücke, die erkannten Stärken, seine
grundsätzlichen Vorschläge und auch die Schwächen des Bildes fest, ohne diese
Gedanken zuerst mit den anderen TeilnehmerInnen zu diskutieren.
Die Fotografin oder der Fotograf, erzählt den anderen Anwesenden anschließen dann
seine oder ihre Gedanken und Ziele zu den gezeigten Arbeiten entweder auf einzelne
Bilder bezogen oder auf die gezeigte Serie.
Anschließend daran, werden, die anderen Fotografinen und Fotografen gebeten
hilfreiche Kommentare abzugeben, die dem jeweiligen Fotografen dabei helfen, seine
fotografischen Ziele noch erfolgreicher umzusetzen. Es ist sehr wichtig, viele, viele
Ideen und Kommentare zu den eigenen Arbeiten zu bekommen, denn darunter gibt es
immer Punkte, die man bei der weiteren Fotografie berücksichtigen kann.
Mitzubringen
-
max. 5 bis 8 Bilder pro TeilnehmerIn
-
gedruckte Bilder, entweder selbst gedruckt oder bei einem Dienstleister
gedruckt, wären ideal (mind. 20x30cm/A4).
-
digitale Bilder auf Datenträger (USB-Stick oder Speicherkarte)
- die Bilder müssen fertig bearbeitet sein, also das gewünschte Endergebnis des Fotografen sein
Nähere Infos und Anmeldung
bis 27. März 16:00 Uhr über www.nationalpark.co.at – spontane Teilnahme bei verfügbaren Plätzen möglich
Herbert Köppel
Die ersten 25 Jahre meines Lebens lebte ich in fotografischer Abstinenz, doch seit fast 20 Jahren ist die Fotografie ein fixer Bestandteil meines Lebens geworden.
Durch Anregungen und Freundschaften im VTNÖ (Verein für Tier- und Naturfotografie) wurde bei mir dann die Liebe zur Landschaftsfotografie geweckt.
Anfang 2007 hat sich dann für mich die Gelegenheit ergeben, mich ganz der Fotografie zu widmen. Über ein Jahrzehnt besuchen nun natur- und fotobegeisterte Menschen meine Workshops, die vor allem
in Österreich aber auch im Süden Europas statt finden.
Seit dem Sommer 2008 habe ich das Privileg zum fixen Bestandteil des fotografischen Workshop-Angebots im Nationalpark Gesäuse - der Foto Schule Gesäuse - zu gehören.
Ich lebe im oberösterreichischen St. Florian, im landschaftlich abwechslungsreichen Voralpenland.
Auf meiner Webseite www.naturfotoworkshop.at finden Sie zahlreiche Workshops, die meine
besonderen fotografischen Interessen widerspiegeln. Mit großer Freunde und Begeisterung gebe ich meine Erfahrungen rund um die Fotografie an meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer im
Rahmen von Workshops weiter.